Ich bin dabei – diesmal ist die Location in Barmbek im Museum der Arbeit
Ihr findet mich im 1.OG, Stand 72 – das ist ganz hinten an der Stirnseite , mittig. Ich bin gespannt, besucht mich gleich am Freitagabend zur Vernissage um 19 Uhr. Eintritt frei.
einige Tage parallel, läuft in München die Ausstellung des Künstlerspectrums e.V. bis zum 15. Oktober 2023
Vergangene Ausstellungen
Gemeinschaftsausstellung in der Mohr Villa, Freimann
mit acht Kolleg*innen des Künstlerspectrums Pasing e.V.
Vernissage am Donnerstag, den 27. April 2023, 19 – 22 Uhr
Führung durch die Ausstellung am Sonntag, den 21. Mai 2023 um 16 Uhr
München: 27. April bis 18. Juni 2023
Vernissage am 27. April 2023, 19 Uhr – 22 Uhr
Mohr Villa, München-Freimann, Situlistraße 73 – 75, 80939 München
flower power – nachhaltig
Gemeinschaftsausstellung mit dem
Künstlerspectrum Pasing e.V.
der gesamte Artikel im Link:
Eindrücke der Vernissage zur Ausstellung „Räume & Träume“
München: 6. Februar bis 16. April 2023,
Münchner Frauenforum , Rumfordstr. 25, 80469 München
Fotos: Chris Gebhart www.chrisgebhart.com
links: Barock Portrait I, Daniel Sommergruber,
rechts: Good Old Love, Astrid Trost.
Besucherinnen vor „Candys“ von Draga Kuzmanovic
Schmetterling von Daniel Sommergruber
links: Summertime, rechts: ein Glas Bier und Butterbrot, alle Astrid Trost
Butterbrot
Alle Fotos von Chris Gebhart www.chrisgebhart.com
September 2022
Ausstellung „Starkes Stück“ mit der Künstlervereinigung
Künstlerspectrum Pasing e.V.
Jubiläumsausstellung, 20 Jahr Künstlerspectrum Pasing e.V.
22. September bis 9.Oktober 2022
Zinnober 2.0
140 x 75 cm
Sommer 2022
Ich hatte die Ehre und einmalige Gelegenheit, im Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee in der Meisterklasse von Karin Kneffel http://Karin Kneffel, lernen zu dürfen.
Und nicht nur das war besonders, sondern auch das Zusammenspiel der verschiedenen Meisterklassen, die Künstlergespräche mit anderen Meister, der Austausch und die gegenseitige Wertschätzung, Interesse und das Beisammen sein (Feiern etwa?).
Die Lyrik befruchtete sich mit der Illustration und mit dem Chor.
Wie kommen Illustratoren eigentlich auf ihre Ideen?
Wie finden die Literaten ihren roten Faden?
Was kann ich alles mit Collage erzählen?
Wodurch wird Fotografie mehr als ein Zeitdokument?
Verpacken Lyriker ihr Herz immer in Worte?
Wenn der Chor singt, kann ich den 3/4, 4/4 und 5/4 Takt nicht voneinander unterscheiden und finde es trotzdem himmlisch!
Ich habe drei Tage gebraucht, um wahrzunehmen, dass die Collage keine Fotografie ist – Respekt vor dieser Arbeit!
Es war so inspirierend und bereichernd, sich all diese Fragen zu stellen und jeden Tag neue Erkenntnisse zu bekommen. Meinen Dank sende an alle 96 Künstler, Herrn Dr. Marwart Herzog, Frau Dr. Sylvia Heudecker und dem Team aus dem Kunstsommer 2022 in Irsee in Schwaben.